- jemandem Ärger machen
- poner dificultades a alguien
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Jemandem eine Laus in den Pelz setzen — Wem man umgangssprachlich ausgedrückt »eine Laus in den Pelz setzt«, dem bereitet man Ärger, Schwierigkeiten: Mit dem neuen Gesetz hat das Parlament mehreren Interessengruppen eine Laus in den Pelz gesetzt. Er wollte sich keine Laus in den Pelz … Universal-Lexikon
Ärger — Ạ̈r·ger der; s; nur Sg; 1 Ärger (über jemanden / etwas) ein Gefühl starker Unzufriedenheit und leichten Zorns ≈ Unmut, Verstimmung <jemandes Ärger erregen, seinen Ärger unterdrücken, seinem Ärger Luft machen>: Sie konnte ihren Ärger darüber … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Kreuz — das; es, e; 1 die Zeichen x oder +, die man z.B. schreibt, um eine bestimmte Stelle auf einem Plan, einer Karte o.Ä. zu markieren oder um eine von mehreren Möglichkeiten auf einem Formular zu wählen <ein Kreuz machen; etwas mit einem Kreuz… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Dampf — hinter etwas machen: zur Eile antreiben; gemeint ist der Wasserdampf als Treibkraft. Jemandem Dampf machen: ihm Angst einjagen, ihn einschüchtern, ›Ihn unter Druck setzen‹.{{ppd}} Jüngere Redensarten aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts sind:… … Das Wörterbuch der Idiome
Problem — Prob·le̲m das; s, e; 1 eine schwierige Aufgabe, über die man nachdenken muss, um sie zu lösen ≈ Schwierigkeit <ein großes, schwieriges, technisches Problem; ein Problem ansprechen, angehen, lösen; vor einem Problem stehen; etwas wird zum… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schererei — Sche·re·rei die; , en; meist Pl, gespr; Mühe und Ärger ≈ Unannehmlichkeit <jemandem Scherereien machen, ersparen; Scherereien mit jemandem / etwas haben> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Stunk — Stụnk der; s; nur Sg, gespr, meist pej ≈ Streit, Ärger <mit jemandem Stunk haben; (jemandem) Stunk machen; es gibt Stunk> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Dampf — Dạmpf der; (e)s, Dämp·fe; 1 die heiße (gasähnliche) Feuchtigkeit, die besonders beim Kochen von Wasser entsteht: Durch den Dampf sind die Küchenfenster beschlagen || K : Dampfbad || K: Wasserdampf 2 Phys; das, was entsteht, bevor eine erhitzte… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Unannehmlichkeit — Ụn·an·nehm·lich·keit die; , en; meist Pl, geschr; Probleme, die einem Schwierigkeiten oder Ärger machen <mit etwas Unannehmlichkeiten bekommen, haben; jemandem Unannehmlichkeiten machen / bereiten> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Öl — ins Feuer (oder in die Flammen) gießen: das Übel ärger machen, die flammenden Leidenschaften noch mehr anfachen. In der ›Namenlosen Sammlung‹ von 1532 steht der Rat: »Laß den Hund schlaffen, schüt nit öhl ins fewr, richt keinen hader an, erzürne… … Das Wörterbuch der Idiome